Unser erstes Screencapturing-Video zur Desktop-Fassung der Welcome-App Germany ist online. Die Windows 8.1 Fassung ist vollständig und mit allen Funktionen einsetzbar auf Tablets, aber auch klassischen Desktop-Rechner/PCs einsetzbar und kann damit eine echte Hilfe in Behörden und Beratungsstellen sein. Unser YouTube Channel ist hier zu erreichen
Aktuell für Android und bald auch für Windows und iOS ist seit dem 08.02.2016 ein erstes Video in die Welcome App integriert. Die Lions Organisation hat eine schöne Initiative namens „Bedienungsanleitung Deutschland“ ins Leben gerufen. Hierbei werden alltägliche Situation, mit denen Flüchtlings und Asylsuchende in Deutschland konfrontiert werden, in kurzen, prägnanten und mehrsprachigen Videos erklärt.…
Am letzten Freitag, den 29.01.2016, machten sich Peggy, Ahmad und Antje schon früh auf in Richtung Berlin um unser Projekt bei einer ganz besonderen Veranstaltung vorzustellen. „Bündnis 90/Die Grünen“ haben in den Bundestag geladen zu einem Kongress über das bürgerschaftliche Engagement. Zu dem nicht öffentlich beworbenen Event wurden ausgewählte Vertreter von Flüchtlingsinitiativen aus ganz Deutschland…
Damit die App möglichst breit und vielfältig genutzt wird haben wir Medien ausgearbeitet, die Flüchtlinge und Migranten, aber auch Behörden, Berater und Helfer dazu einladen sollen, die App runterzuladen. Hier als Vorgeschmack der Aushang und die Postkarte für Deutschland im allgemeinen. Auch für die bis dato integrierten Städte sowie die bald kommenden haben…
Bild: © Heinrich & Reuter Solutions GmbH
Dresden war als Einzelaktion mit der Welcome-App Dresden der Vorreiter unserer gesamten Initiative. Seit dem 31.01.2016 ist Dresden mit all seinen lokalen Kontakten in Welcome-App Germany integriert und soll somit Flüchtlingen und Migranten in Dresden die vollen Mehrwerte bieten. Wie immer haben wir die Kontakte mit Windows beginnend integriert. Android und iOS werden in Kürze…
Seit dem 01.03.2016 ist der lokale Inhalt für Göttingen als Daten verfügbar und ist durch das laufenden Updates in die Versionen für Windows, Anroid und iOS somit integriert. Die Zeit, ab wann die Inhalte in den unterschiedlichen Versionen verfügbar ist, hängt stark davon ab, wie schnell Google und Apple die Updates prüfen und freigeben, entzieht…
Unser Statement zu ähnlichen Apps/Webseiten: Koexistenz statt Konkurrenz Bedingt durch neuere Veröffentlichungen von Apps/Webseiten im Kontext der Flüchtlingshilfe werden wir vermehrt nach unserer Meinung gefragt. Daher hier ein kurzes Statement dazu. Grundsätzlich sehen wir alle Projekte positiv und sinnvoll, die mittels moderner Technologie den akuten Informationsbedarf bei in Deutschland ankommenden Asylsuchenden, Flüchtlingen und Zuwanderern…